Hoffnung durch Handeln Das einigende Motto unserer über 3.500 Stifterinnen und Stifter

„Hoffnung durch Handeln“ – dies ist das Motto der am 31. März 1982 in Mainz gegründeten Deutschen Umweltstiftung. Die Stiftung ist ungebunden, politisch und wirtschaftlich unabhängig.

Hinter der Deutschen Umweltstiftung stehen aktuell 3.569 Stifterinnen und Stifter (Stand: 28.07.2025). Damit ist sie nach Zahl der sie tragenden Personen die größte – und übrigens auch älteste – deutsche Bürgerstiftung. Unser neuester Stifter ist Franz Xaver Haider aus Bad Birnbach. Machen auch Sie mit. Unterstützen Sie unsere Arbeit.  Werden Sie Umweltstifter*in!

Leitbild unseres Handelns

Es ist in den letzten Jahrzehnten viel über Umweltschutz geredet und geschrieben worden. Und doch: Mehr denn je werden Tiere und Pflanzen ausgerottet und der Raubbau an unseren natürlichen Lebensgrundlagen geht unvermindert weiter. Dieser Entwicklung entgegenzuwirken, ist eine Herausforderung für jeden von uns.

Umwelt- und Naturschutz müssen zum Leitbild allen Handelns werden: in Politik und Forschung, in Kindergärten, Schulen, Universitäten und Kirchen, zu Hause und am Arbeitsplatz. Diesen Lernprozess zu fördern und zu festigen, ist eine überlebenswichtige Aufgabe.

Über 300 Projekte in 40 Jahren

In den 40 Jahren seit ihrer Gründung hat die Deutsche Umweltstiftung weit über 300 Projekte entwickelt, initiiert und alleine oder mit Partner*innen durchgeführt.

Wir haben damit viel erreicht. Das Umweltbewusstsein der Menschen ist heute erheblich weiter entwickelt, als noch vor einer Generation. Doch das ist kein Grund, sich zufrieden zurückzulehnen, denn die Bedrohung für die Schöpfung ist heute kaum weniger akut.

Das Wort „Klimawandel“ war zum Beispiel im Jahr 1982, als die Deutsche Umweltstiftung gegründet wurde, noch weitgehend unbekannt. So ist das wachsende Umweltbewusstsein zwar erfreulich, muss sich aber auch endlich im Handeln der Verantwortlichen in Politik und Gesellschaft niederschlagen. Daran arbeitet die Deutsche Umweltstiftung.

Dafür brauchen wir auch Ihre Unterstützung, sei es als Stifter*in, Spender*in oder aktive*r Mitarbeiter*in. „Hoffnung durch Handeln“ ist das Motto der Deutschen Umweltstiftung. Handeln Sie, machen Sie mit – damit es eine Hoffnung für unsere Kinder und Enkel*innen gibt.

Werden Sie jetzt Umweltstifter*in

Stifter*in werden ist nur etwas für wohlhabende Unternehmer oder reiche Erben? Das war in der Tat lange so. Um heute eine gemeinnützige Stiftung zu gründen, muss man tief in die Tasche greifen. Manche Aufsichtsbehörde verlangt für die Anerkennung mehrere Hunderttausend oder gar Millionen Euro Stiftungskapital.

Die Deutsche Umweltstiftung ist anders …

Sie ist eine Bürgerstiftung. Gegründet wurde sie von über 300 Umweltschützer*innen vor rund 40 Jahren. Hinter der Deutschen Umweltstiftung stehen aktuell 3.569 Stifterinnen und Stifter (Stand: 28.07.2025).

Wir laden Sie ein: Werden auch Sie Umweltstifter*in

Uns geht es um die Menschen, um ihr Bekenntnis zum Umweltschutz. Deshalb stellen wir Ihnen völlig frei, mit welchem einmaligen Betrag Sie dabei sein wollen. Das geht schon mit nur einem Euro!

Ja, ich werde Umweltstifter*in