Der Schutz der biologischen Vielfalt von Dr. Michael Rademacher

Ich erinnere mich noch gut daran, wie ich als Kind zusammen mit meinem Vater durch die Rheinauen am südlichen Oberrhein gewandert bin, um Haubentaucher, Teichrohrsänger und viele andere Tier- und Pflanzenarten der Auelandschaft zu beobachten. Die Rheinauen sind wie kaum eine andere Landschaft in Deutschland durch den Menschen geprägt und gerade in den letzten 100 Jahren stark verändert worden. Im multikulturellen „Dreiländereck“ um Basel, Freiburg und Straßburg entstand so eine sehr abwechlungsreiche Kulturlandschaft, die vielen Tier- und Pflanzenarten Lebensraum bietet.

Der Artenreichtum – oder die Biodiversität – hat jedoch auch unter den immer intensiveren Eingriffen des Menschen in den Naturraum des Oberrheins stark gelitten. Der Ausbau und die Begradigung des Rheinstroms, die forstliche Umwandlung der Auwälder und die immer intensiver betriebene Landwirtschaft haben zu einem Verlust an Lebensräumen geführt, der viele typischen Tier- und Pflanzenarten der Aue hat selten werden oder gar hat ganz verschwinden lassen.

Die Artenvielfalt zu erhalten und zu fördern hat mich schon als Jugendlicher dazu bewogen, mich im Naturschutz zu engagieren und später dann auch Biologie an der Albrecht-Ludwigs-Universität in Freiburg zu studieren. Als Botaniker und Zoologe hat mich dabei immer das Spannungsfeld zwischen menschlicher Nutzung und biologischer Vielfalt fasziniert. In meiner Doktorarbeit habe ich mich mit dem Naturschutzwert von Kiesgruben und Baggerseen am Oberrhein auseinander gesetzt. Einerseits sind diese Abbaustätten ein tiefgreifender Eingriff in die Landschaft. Dort wo Kies und Sand abgebaut wird, müssen alle gewachsenen Lebensräume dem Rohstoffabbau für die Zeit der Gewinnung weichen. Was nach dem Abbau zurückbleibt, wurde in der Vergangenheit meist unter rein wirtschaftlichen Gesichtspunkten als Acker oder Forstflächen, Fischgewässer oder Badeseen rekultiviert. Andererseits bieten diese Bergbau-Folgelandschaften mit ihren nährstoffarmen Rohböden und den weitgehend störungsarmen Bedingungen Entwicklungsräume für eine ungestörte Wiederbesiedlung durch Tiere und Pflanzen, wie sie in anderen Teilen der Kulturlandschaft nicht mehr möglich ist.

Ein weiterer Aspekt, der bereits während des laufenden Kies- und Sandabbaus auftritt, ist die hohe Dynamik des Lebensraumes Kiesgrube. Bagger und Lastwagen schaffen immer wieder offene Rohbodenflächen, die von sogenannten Pionierarten rasch besiedelt werden. Dabei handelt es sich vielfach um heute extrem seltene Tier- und Pflanzenarten, die sich ehemals typischerweise in Auenlandschaften fanden. Diese Arten waren früher auf die regelmäßigen Überflutungen angewiesen, die entlang der Flüsse für offene Lebensräume gesorgt hatten.

Mit jedem Hochwasser entstanden sie neu oder wurden an anderer Stelle abgetragen. Eine Dynamik, an die diese Pionierarten bestens angepasst sind. Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen, dass Steinbrüche, Kiesgruben und Baggerseen wichtige Rückzugsgebiete für eine erstaunlich große Anzahl von Tier- und Pflanzenarten sein können.

Ich habe dieses Thema zu meinem Beruf gemacht und arbeite seit 10 Jahren bei einem weltweit agierenden Baustoffhersteller. Als verantwortlicher Biologe bin ich zusammen mit meinen Kollegen für alle Fragen des Naturschutzes und der Rekultivierung zuständig. Ein besonderer Augenmerk liegt dabei auf der Förderung der biologischen Vielfalt in unseren Steinbrüchen und Kiesgruben. Moderne Renaturierungsmethoden ermöglichen heute eine umweltgerechte Wiedereingliederung der Abbaugebiete in die Kulturlandschaft.

In meiner Arbeit liegt der Schwerpunkt darin, den Schutz der Artenvielfalt in das Management eines weltweit operierenden Konzerns zu integrieren. Wichtigste Aufgabe ist es dabei, Steinbrucharbeiter, Ingenieure und Manager zu überzeugen, dass der Schutz der biologischen Vielfalt ein wichtiger Pfeiler in der nachhaltigen Unternehmensstrategie ist. Die Einführung von Biodiversitätsindikatoren in das Umweltmanagementsystem, die weltweite Einführung einer Richtlinie zur Förderung der biologischen Vielfalt und die Förderung von Pilotprojekten im Unternehmen waren dabei wesentliche Meilensteine. Die Entwicklung von Managementplänen zur Förderung der Artenvielfalt für Abbaustätten in Regionen mit besonders hoher Biodiversität und die Entwicklung von Indikatoren zur Erfolgskontrolle dieser Pläne, sehen wir derzeit als eine konsequente Weiterentwicklung unseres Engagements zur Förderung der biologischen Vielfalt. Mehr Informationen und unsere Richtlinie sind unter www.heidelbercement.com zu finden.

HeidelberCement steht mit diesem Engagement nicht alleine da. In der Deutschen Business & Biodiversity Initiative haben sich mehr als 45 Unternehmen zusammengeschlossen, die in regelmäßigen Treffen und Veranstaltungen das Thema biologische Vielfalt in die nachhaltige Unternehmensstrategie integrieren wollen. Es sei an dieser Stelle auf die Internetseite der Initiative verwiesen (www.business-and-biodiversity.de).

Dort kann auch das gemeinsam mit der GIZ und der Leuphana Universität Lüneburg etwickelte „Handbuch Biodiversitätsmanagement“ herunter geladen werden. Auch auf der europäischen Ebene ist die Förderung der biologischen Vielfalt ein sehr wichtiges Thema geworden. Neben den zahlreichen Initiativen der europäischen Kommission (http://ec.europa.eu/environment/index_en.htm) haben zahlreiche Wirtschaftsverbände die Förderung der biologischen Vielfalt als wichtigen Bestandteil einer nachhaltigen Rohstoffnutzung erkannt. In Arbeitsgruppen werden derzeit Richtlinien und Indikatoren für verschiedene Wirtschaftsektoren erarbeitet und diskutiert (www.cembureau.be; www.uepg.eu). Auch weltweit zeigt sich eine Tendenz zur Entwicklung von klaren Richtlinien zur Förderung der biologischen Vielfalt. So erarbeitet das World Business Council for Sustainable Development (www.wbcsd.org) zahlreiche Ansätze, um das Thema in den Businessalltag zu integrieren.

Wenn ich heute mit Studenten der Fachhochschule Bingen im Rahmen meines zoologischen Seminares in den Rheinauen am südlichen Oberrhein auf Exkursion gehe, dann ist der Besuch von verschiedenen ehemaligen und aktiv betriebenen Kiesabbaustätten ein fester Bestandteil des Kursprogrammes. Es ist einfach immer wieder faszinierend zu entdecken, wie vielfältig und artenreich renaturierte Kiesgruben und Baggerseen sind. Und ein weiterer Aspekt erscheint mir aus didaktischer Sicht wichtig: Unter geführter Anleitungen sind Abbaustätten aufgrund der recht einfachen Erreinbarkeit ideale Freilandklassenzimmer für die Umweltbildung. Hier kann man neben biologischen Aspekten auch die Wissengebiete Bodenkunde und Geologie anschaulich aufarbeiten. Hoffnung durch Handeln bedeutet für mich, nicht nur den Rückgang der biologischen Vielfalt zu kritisieren sondern als Fachmann aktiv an einer Nachhaltigkeitsstrategie zu arbeiten, die wirtschaftliche, soziale und ökologische Interessen ausgewogen berücksichtigt.

Als Ökologe in der Wirtschaft habe ich gelernt, dass die Förderung der biologischen Vielfalt in einem Unternehmen häufig gar nicht an die Ausgabe größerer Geldsummen gebunden ist. Auf das richtige Management kommt es an. Und das bedeutet im Wesentlichen, dass schon frühzeitig in Planungsprozessen der Schutz der biologischen Vielfalt thematisiert werden muss. Als Naturwissenschaftler habe ich auch gelernt, dass es wichtig ist, komplexe ökosystemare Zusammenhänge in einer für Laien verständlichen Weise darzustellen. Denn erst wenn das Verständnis für den Schutz der biologischen Vielfalt geweckt ist, kann daraus aktives Handeln in der Industrie entstehen.

Autoreninformation: Dr. rer. nat. Michael Rademacher ist Manager Biodiversity and Natural Resources Global Environmental Sustainability HeidelbergCement.

Dieser Beitrag wurde erstmals im Nachhaltigkeits-Magazin GLOCALIST veröffentlicht.