Die Zerstörung unserer Umwelt bedeutet eine Verknappung lebenswichtiger Ressourcen. Viele warnen deshalb vor Konflikten und Kriegen. Oft wird der Nahe Osten angeführt, wo Konflikte um das Wasser von Euphrat, Tigris und Jordan auf der einen Seite die These von der Konfliktträchtigkeit grenzüberschreitender Ressourcen stützen.
Auf der anderen Seite ist gerade im Umweltbereich eine gesteigerte zwischenstaatliche Kooperation um Ressourcen wie Wasser zu beobachten. Inzwischen hat die internationale Kooperation mehr als 200 Umweltabkommen und eine Fülle institutioneller Strukturen zu ihrer Überwachung, Durchsetzung und Stärkung hervorgebracht.
Weiterlesen ...