Verantwortung ist ein Wert, den man (er)leben kann von Jürgen May

Umweltbewusstsein und soziale Verantwortung stehen so hoch im Kurs wie nie zuvor. Ökologie und Ökonomie sind längst kein Widerspruch mehr. Darüber hinaus werden ökologische Themen öffentlich und gesellschaftlich kontrovers diskutiert und müssen einer kritischen Betrachtung standhalten. Vor allem Unternehmenserfolg wird inzwischen auch daran gemessen, inwieweit ein Unternehmen, neben rein monetärem Gewinn, seine Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft wahrnimmt.

Deshalb sind weltweit über 200.000 Unternehmen und Organisationen nach ISO 14001 und EMAS zertifiziert und nutzen validierte Nachhaltigkeitsberichte als glaubwürdige und wichtige Instrumente der Kommunikation für nachhaltige Leistungen gegenüber ihren Stakeholdern. Glaubwürdigkeit, Authentizität und Transparenz ist vor allem da wichtig, wo Unternehmen und Marken ihre Kunden und Partner persönlich treffen – beim EVENT! Gerade hier wird die Philosophie eines Unternehmens erfahrbar.

Weiterlesen ...

Wir müssen den Prozess mit gestalten Interview mit Jörg Sommer zu seiner Arbeit in der Endlagerkommission

Jörg Sommer ist Schriftsteller, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Umweltstiftung und Mitglied der „Kommission Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe“ des Deutschen Bundestags, die die Suche nach einem Endlager begleiten soll. Heute, am 22. Mai 2014, kommt die Kommission zu ihrer ersten Sitzung zusammen. Anlass für uns, Jörg Sommer einige Fragen zur Kommission und deren Aufgaben zu stellen.

Weiterlesen ...

Jahrbuch Ökologie 2014 Mut zu Visionen

Das Jahrbuch Ökologie lädt in seiner neuen Ausgabe zu Visionen über eine ökologische Zukunftsgestaltung ein. Leitend ist dabei die Erkenntnis, dass Denken jenseits ausgetretener Pfade aus Sackgassen herausführen, vorher nicht gesehene Handlungsalternativen aufzeigen und so die erforderliche Umgestaltung in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft vorantreiben kann.

Teil I geht der Vision eines nachhaltigen Europa nach und fragt, welche Anforderungen eine diesem Ziel verpflichtete Politik erfüllen müsste.

Weiterlesen ...

CSR als Beitrag zum Transformationsprozess Jörg Sommer über das transformatorische Potential eines strapaziertes Begriffs

„Corporate Social Responsibility“, kurz CSR oder auf deutsch: Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen, ist ein seit einigen Jahren zunehmend strapazierter Begriff. Ähnlich wie „Nachhaltigkeit“ wird er allzu oft Marketing-Experten und PR-Profis missbraucht und je nach konkreter Interessenslage mit eigenen Inhalten belegt. Dabei ist die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen an sich keine Erfindung der Neuzeit. Genau genommen ist darüber schon in der Antike debattiert worden. Schon damals trat die Frage auf, in welcher Form die Wirtschaft Mittel zum Zweck eines „guten Lebens“ sein soll oder kann.

Weiterlesen ...

Eine Hypothek auf die Zukunft von Michael Müller

In Warschau fand im November 2013 ein weiterer Akt eines poli- tischen Dramas statt: Auf der 19. Vertragsstaatenkonferenz der Klimarahmenkonvention (COP 19) zeigte sich erneut die Verlogenheit der globalen Klimadebatte. Statt ehrgeizige Beschlüsse zu fassen, wurden Entscheidungen erneut auf die Zukunft vertagt. Die Situation in Warschau war schizophren: Auf der einen Seite wurde bei der 19. Weltklimakonferenz mit großer Betroffenheit die Todesspur beklagt, die der Monstertaifun „Haiyan“ vor wenigen Wochen über die philippinische Inselwelt und besonders die Hafenstadt Tacloban gezogen hat. Auf der anderen Seite stand schon vor Beginn der Konferenz fest, dass es keinen Durchbruch geben wird. Es blieb so, wie es auf fast allen UN-Klimakonferenzen war: In einer halbherzigen Schlusserklärung wird wieder mal die vage Hoffnung geäußert, dass im nächsten Jahr der Durchbruch ganz gewiss erreicht würde. Eine Hoffnung, die noch nie erfüllt wurde. Im Gegenteil: Seit 1992 sind die klimaschädlichen CO -Emissionen um rund 40 Prozent gestiegen.

Weiterlesen ...

Die Antiplastikwasserflasche

Von 200 Milliarden Plastikwasserflaschen, die weltweit pro Jahr produziert werden, werden lediglich ca. 12% recycelt, der Rest landet in der Natur und vermüllt die Landschaft und die Meere. Die Amerikaner David Czerwinski, Brent Reinke und Jason Carignan haben mit Vapur eine zusammenfaltbare und wiederverwendbare Plastikflasche (ohne den Weichmacher Bisphenol A) entwickelt. Die Flasche wiegt nur 40 Gramm, ist rollbar und lässt sich, einmal ausgetrunken, auf ein Fünftel ihrer Größe verkleinern – was das Gepäck unterwegs so schrumpfen lässt, als habe man die Flasche weggeworfen.

Weiterlesen ...

Trashout outet wilde Müllkippen

TrashOut ist ein Umweltprojekt mit dem Ziel illegale Deponien in der ganzen Welt zu orten. Die Trashout App hilft bei der Bekämpfung von wilden Müllkippen auf der ganzen Welt in sehr effizienter Weise. Die Initiatoren haben eine Smartphone- und Cloudanwendunge programmiert, mit der weltweit wilde Müllkippen gemeldet werden können.

Die App belässt es nicht nur bei einer Meldung sondern sorgt auch dafür, dass die öffentlichen Stellen sich dieser Müllkippen wirklich annehmen, denn die Crowd schaut regelmäßig nach …

Weiterlesen ...

2.000 StifterInnen!

Greta Beck aus Niedersachsen ist die 2.000 Stifterin der Deutschen Umweltstiftung. Die Schülerin hatte die Deutsche Umweltstiftung im Rahmen ihrer Schulpflanzaktionen kennen gelernt. Über 15.000 Bäume haben Schülerinnen und Schüler im ganzen Bundesgebiet alleine 2013 gepflanzt und als Baumpaten weiter betreut. Jörg Sommer, Schriftsteller und Vorstandsvorsitzender der Deutschen Umweltstiftung, freut sich, dass die 2.000 Stifterin aus dem Kreis der Baumpaten kommt.

Weiterlesen ...

Für eine ökologische Schlichtungsstelle Jörg Sommer über die mangelnde Akzeptanz von Großprojekten und mögliche Lösungen

«nimby» heißt das Phänomen im englischsprachigen Raum. Und es meint das, was wir auch in Deutschland immer wieder erleben: Egal ob Bahnhof oder Sondermülldeponie, ob Biogasanlage oder aktuell sogar Windräder. «nimby» ist allzu oft die Antwort der Bürgerinnen und Bürger. «nimby» steht als englischsprachiges Akronym für «not in my back yard» (Deutsch: „Nicht in meinem Garten“). Es beschreibt eine egoistische Position, die darauf bedacht ist, Probleme nicht im unmittelbaren Umfeld zu ertragen.

Weiterlesen ...

Trinkbecher aus Baumsaft Design trifft Umwelt

Cup ist ein funktional aber fromvollendet designter Trinkbecher, der Nachhaltigkeit und Design vereint und komplett aus Baumharzen hergestellt ist.

Entwickelt von der deutschen Firma NoWaste, ist Cup ein funktionaler Trinkbecher aus Biopolymeren. Die für das Material verwendeten Baumharze wurden bei der Herstellung von Papier als Nebenprodukt gewonnen. Wird dieser Baumsaft mit Naturfasern wie etwa Flachs oder Hanf erhitzt, kann der so gewonnene Faserverbundstoff ganz ähnlich wie Kunststoff geformt und verarbeitet werden. Der fertige Becher besteht zu 100 Prozent aus natürlichen Rohstoffen – und verrottet genauso wie Holz.

Weiterlesen ...