Die „Wanderausstellung Waldwissen“ bringt die Bedeutung der Wälder direkt in urbane Räume. Inmitten von Städten, wo der direkte Kontakt zur Natur oft fehlt, zeigt die Ausstellung anschaulich und verständlich, warum Wälder unverzichtbar sind – für das Klima, die Artenvielfalt und unser Leben. Sie sensibilisiert Besucher*innen für die Herausforderungen durch Klimawandel und intensive Nutzung und vermittelt, wie jede*r zum Schutz dieser einzigartigen Ökosysteme beitragen kann. Zielgruppe: Familien, Schulen, Jugendliche, Vereine, Erwachsene und Kulturinteressierte. Projektschwerpunkte: Aufklärung über die ökologische, klimatische und gesellschaftliche Bedeutung von Wäldern. Niederschwellige Vermittlung von Wissen, angepasst an urbane Zielgruppen. Anregung zu praktischem Handeln: Tipps für einen nachhaltigen Lebensstil…
Weiterlesen ...Suffizienzdetektive Inspiration für nachhaltige Lebensstile: Kreativer Wettbewerb für junge Köpfe
Wir führen den bundesweiten Wettbewerb „Einfach machen – Die Suffizienzdetektive“ durch, in dem Schulklassen existierendes Wissen rund um das Thema „ressourcensparsame Lebens- und Freizeitgestaltung“ auf positive Weise bearbeiten. Dabei steht die kreative und praxisorientierte Auseinandersetzung mit Suffizienz und Nachhaltigkeit im Vordergrund. Zielgruppe: Schulklassen der Sekundarstufe I Projektschwerpunkte: Förderung von Bewusstsein für ressourcenschonende Lebensstile. Entwicklung kreativer Lösungsansätze durch Schüler:innen. Stärkung der Zusammenarbeit innerhalb von Schulklassen. Wettbewerbsbasierte Motivation zur aktiven Auseinandersetzung mit Nachhaltigkeit. Projektrahmen: Projektort: bundesweit an 100 Schulen Geplanter Zeitraum: Schuljahr 2025/2026 Finanzierungsbedarf: 25.000 €
Weiterlesen ...Agathe hilft Beratung und Digitalisierung für den Erfolg gemeinnütziger Organisationen
Unser Team aus Expert*innen engagiert sich für die Beratung von gemeinnützigen Organisationen und Initiativen. Mit unserer langjährigen Expertise unterstützen wir dabei, nachhaltige Projekte erfolgreich umzusetzen. Der Fokus liegt auf der Implementierung moderner Arbeitsmethoden und digitaler Werkzeuge, um den Herausforderungen der heutigen Zeit effizient zu begegnen. Zielgruppe: Nonprofit-Organisationen Projektschwerpunkte: Beratung zu agilen Arbeitsmethoden und Prozessen. Einführung und Anwendung digitaler Werkzeuge zur Effizienzsteigerung. Unterstützung bei der strategischen Planung und Umsetzung von Projekten. Schulungen und Qualifizierung der Mitarbeitenden für nachhaltige Arbeitsweisen. Projektrahmen: Projektort: bundesweit in 3 NGOs Geplanter Zeitraum: 2025 Finanzierungsbedarf: 10.000 €
Weiterlesen ...Wasserdetektive Schulklassen erforschen wertvolle Ökosysteme
Flüsse, Seen, Teiche oder Bäche – Gewässer nehmen viele Formen an. Doch stets gilt: Sie sind wertvolle Ökosysteme und wichtiger Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten. Dies sollen Schulkinder in ganz Deutschland im Projekt „Wasserdetektive” lernen und erfahren können. Zielgruppe: Schulklassen der Sekundarstufe 1 Projektschwerpunkte: Förderung von Umweltbewusstsein bei Jugendlichen. Erkundung und Schutz lokaler Gewässer. Integration in den Schulunterricht durch praktische Experimente. Projektrahmen: Projektort: bundesweit an 100 Schulen Geplanter Zeitraum: Schuljahr 2025/2026 Finanzierungsbedarf: 75.000 €
Weiterlesen ...