Europa steht derzeit nicht gut da – wenn man die Ökonomie und die Politik zum Maßstab nimmt. Da tut es gut, sich die Natur Europas anzusehen. Dazu verhilft einem dieses wunderschöne, umfangreiche Buch über in Europa heimische Tiere, Pflanzen und Pilze, das von einem internationalen Autorenteam aus Botanikern und Zoologen verfasst wurde. Während die Ökonomie Europas auf Einheitskurs getrimmt und die Politik auf Integration gepolt wird, ist die Natur Europas ein wahres Beispiel an Vielfalt.
Der Subkontinent beheimatet eine unglaubliche Zahl von Tieren, Pflanzen und Pilzen – vom Alpenmurmeltier bis zur Zauneidechse, von der Atlaszeder bis zum Zypressenschlafmoos, vom Austernseitling bis zur Ziegenlippe.
In Europa haben sich viele herrliche, faszinierende Landschaften ausgebildet, von fast wüstenartigen Gebieten im südöstlichen Spanien bis zu den kargen Weiten der arktischen Tundra. Sie sind zugleich vielfältige Lebensräume, die im Buch nach Küsten, Süßgewässern, Gebirge und Hochland, Waldland und Agrarland, Siedlungen und Städten und nach den Großregionen Mittelmeer und Tundra gegliedert sind.
Zahlreiche Tiere und Pflanzen dieser Lebensräume werden mit kurzen Texten und schönen, teils spektakulären Bildern porträtiert – meist vier pro Seite. Der stets angeführte lateinische Eigenname der jeweiligen Art garantiert, dass keine Verwechslungen aufkommen können und sorgt auch gelegentlich für spontane Sympathieübertragung – dann zum Beispiel, wenn aus dem Vielfraß der Gulo gulo wird.
Das Buch ist mit großer Liebe und Akribie gemacht – und könnte so selbst auch einen Schönheitswettbewerb gewinnen. Und weil es trotz seiner mehr als 2500 farbigen Abbildungen auch noch relativ preiswert ist, hat es viele Leserinnen und Leser verdient. /p>
Es ist ein Nachschlagewerk mit einer Fülle an Informationen und wertvollen Details, eine Wissensquelle für Naturliebhaber – und solche, die es werden wollen.
Internationales Autorenteam
Die Natur Europas. 1500 Tiere, Pflanzen und Pilze im Porträt
München: Dorling Kindersley Verlag 2013, 512 Seiten, € 39,95
ISBN: 978-3-8310-2225-0