Dr. Rosemarie Benke-Bursian

Dr. Rosemarie Benke-Bursian studierte Biologie mit den Nebenfächern Chemie und Physik und den Schwerpunkten Biochemie, Genetik, und Mikrobiologie an der Universität Heidelberg. Sowohl das Diplom als auch die Promotion hat sie am Krebsforschungszentrum (DKFZ) Heidelberg absolviert. Nach einigen Jahren in der Industrie, in denen sie sich in Marketing-, Schulungs- und Presse-Aufgaben eingearbeitet hat, wechselte sie – nach der Geburt ihres Sohnes im Jahre 1994 – in die Freiberuflichkeit. Seit dieser Zeit lebt und arbeitet sie am Starnberger See als freiberufliche Autorin, Fachredakteurin und Medizinjournalistin, hat zahlreiche Publikationen, Fachartikel, Broschüren u.a.m. im naturwissenschaftlichen und medizinischen Bereich geschrieben und an diversen Sachbüchern…

Weiterlesen ...

Richard Focken

Richard Focken hat sich in den letzten 6 Jahren intensiv mit der Vermeidung von Treibhausgasen vor allem in Schwellenländern befasst. Er gründete zu diesem Zweck eine Firma für internationale Emissionssenkungs-Projekte im Rahmen des Kyoto Protokolls sowie einen Klimaschutzfonds zur Finanzierung der Projekte. In Deutschland und Frankreich arbeitete er als Spezialist und Berater für internationale Konzerne für Fragen des Klimaschutzes und der Einführung innovativer, klimafreundlicher Produkte. Richard Focken lebt mit seiner Familie bereits seit 10 Jahren in Frankreich und ist als Auslandsrepräsentant Ansprechpartner für unsere französischen Partnerorganisationen.

Weiterlesen ...

Lothar Frenz

Lothar Frenz, geboren 1964, studierte Biologie an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz und absolvierte dort anschließend ein Aufbaustudium Journalistik. Seit 1991 arbeitet er als freier Journalist. Er war Stipendiat der Robert-Bosch-Stiftung für Wissenschaftsjournalismus und Redakteur beim ZDF, hier in der Jugendredaktion „Doppelpunkt“, in der Innenpolitik für die Sendung „tacheles“ mit Johannes Gross und in der Umweltredaktion; später bei der Zeitschrift GEO, wo er auch die ARTE-Sendung „GEO-TV“ als Redakteur betreute. Lothar Frenz schreibt regelmäßig für GEO und ist Autor mehrerer Bücher sowie von Drehbüchern, u.a. für die ZDF-Kinder-Wissens-Reihe „Löwenzahn“. Für ZDF und NDR produziert er Naturdokumentationen. Im Mittelpunkt seiner Arbeit steht…

Weiterlesen ...

Joana Emetz

Mit ihrem Namen verbindet man Qualität und Engagement als Chansonsängerin und Liedermacherin. Diese geistreiche Poetin kommentiert Zeitgeschehen und Zwischenmenschliches aus der Perspektive der sensiblen Individualistin. Ob sie in leisen, melancholischen Tönen die Vergänglichkeit der Liebe beklagt oder im respektlosen kurpfälzer Slang in ihrer „Muddersprooch“ bluest und palavert, ob sie mit augenzwinkernder Distanz ihre Rolle als “ Frau in dem Metier“ besingt, die Phantasie schöne Blüten treiben lässt am “ Gummibaum von Ursula“ oder mit sarkastischem Unterton die Wiederkehr der Dinos vorhersagt („Auch die Dinos kommen wieder“), immer schafft die poetische Liederfrau den Sprung vom Alltäglichen zum Ungewöhnlichen: Lieder, Chansons und…

Weiterlesen ...

Bodo Wilkens

Dr. Bodo Wilkens gründete mit seinem Partner Günter Lammers 1990 in Bremerhaven den Windkraft-Projektentwickler Energiekontor. Nach dem Börsengang im Jahr 2000 wechselte der promovierte Wirtschaftsingenieur 2003 als Vorsitzender in den Aufsichtsrat. Bis 2010 realisierte die Energiekontor AG in Deutschland, Großbritannien und Portugal 75 Windparks mit einer Gesamtleistung von über 500 Megawatt. Das entspricht dem durchschnittlichen Strombedarf von 250.000 Haushalten. Insgesamt produzierten die Energiekontor-Windräder in 20 Jahren mehr als fünf Milliarden Kilowattstunden Strom.

Weiterlesen ...

Heiko Kretschmer

„Als CSR Berater weiß ich, dass eine wertorientierte Haltung faktische Unternehmenswerte schaffen kann – durch eine entsprechende Unternehmenskultur, Reputationsgewinn, Innovationen und Eroberung neuer Märkte. Vom Wirtschaftsrat der DUS erwarte ich, dass dies noch stärker in die vorbildliche Arbeit der Stiftung Einzug halten wird.“, so Heiko Kretschmer, Mitglied Senat der Deutschen Umweltstiftung. Johanssen + Kretschmer (J+K) ist spezialisiert auf ganzheitliche Kommunikationslösungen an den Schnittstellen von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Mit rund 50 Mitarbeitern berät J+K Unternehmen und Institutionen in Fragen des Managements, der Konzeption und der Inszenierung von Kommunikation an den Standorten Berlin, Hamburg, Dresden, Düsseldorf und Wiesbaden. Die Kommunikationsagentur bietet…

Weiterlesen ...

Manfred Heil

„Gut gemeint ist nicht gut gemacht. WeSustain unterstützt die Deutsche Umweltstiftung, weil Sie für eine einzigartige Verbindung von Engagement und Kompetenz steht. Wesustain entwickelt Software für das Nachhaltigkeits-Management in Unternehmen nach demselben Prinzip.“, so Dr. Manfred Heil, Mitglied Senat der Deutschen Umweltstiftung. WeSustain entwickelt Software-Lösungen für das Nachhaltigkeits-Management in Unternehmen. Das Lösungsspektrum deckt alle notwendigen Handlungsfelder des modernen Nachhaltigkeits-Managements ab. Hierzu gehören das Performance-Management, Nachhaltigkeits-Reporting, das Stakeholder- und Reputations-Management, Life-Cycle-Assessments sowie die Berechnung von Corporate- und Product-Carbon Footprints. Die Breite und Tiefe der Lösungen bildet das Alleinstellungsmerkmal von WeSustain als Komplettanbieter. Kunden wählen aus dem umfangreichen Angebot die benötigten Module…

Weiterlesen ...