Franz Josef Radermacher (*1950) ist Informatik-Professor an der Ulmer Universität und leitet als Mathematiker und Wirtschaftswissenschaftler das Forschungsinstitut für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung. 1974 promovierte Radermacher an der RWTH Aachen im Fachbereich Mathematik und schloß im Jahre 1976 eine zweite Doktorarbeit im Bereich Wirtschaftswissenschaften an der TH Karlsruhe an und ab. 1982 folgte in Aachen die Habilitation in Mathematik. Zwischen 1983 und 1987 dozierte Professor Radermacher an der Universität Passau im Fachbereich Angewandte Informatik. 1987 übernahm er die Leitung des FAW in Ulm und folgte dem Ruf an die Uni (Ulm) auf eine Professur für Datenbanken und Künstliche Intelligenz. Es folgte seine…
Weiterlesen ...Dr. Michael Rademacher
Michael Rademacher (*1967) ist Biologe und Professor für Biodiversität & Ökologie an der Technischen Hochschule Bingen Veröffentlichungen: HeidelbergCement AG (ed.) (2010): Promotion of Biodiversity at the mineral extraction sites of HeidelbergCement.2nd Edition. Schiel, F.J. & M. Rademacher (2008): Artenvielfalt und Sukzession in einer Kiesgrube südlich Karlsruhe. – Naturschutz und Landschaftsplanung 40(3): 1-10. Rademacher, M. & U. Tränkle (2007): Sowing trials for establishing woodland stands on untreated soils. – Cement International 4: 72-85. Rademacher, M. & U. Tränkle (2006): Biodiversity: optimizing the balance between quarrying and nature conservation. – Mining Environmental Management October 2006: 16-18. Mitgliedschaften: CEMBUREAU (EU Cement Association) – Chairman…
Weiterlesen ...Dr. Iris Pufé
Dr. Iris Pufé (*1977), unterrichtet am Lehrstuhl Entrepreneurship und Nachhaltigkeitsmanagement an den Hochschulen München und Ingolstadt. Schwerpunkte ihrer Arbeit sind die Themen CSR, Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Von ihr sind u.a. folgende Bücher erschienen: „Nachhaltigkeitsmanagement“ (Hanser Verlag, 2012) und „Nachhaltigkeit“ (UTB-Verlag, 2012). Seit 2013 schreibt sie die Kolumne „Grundlagen der Nachhaltigkeit“ für WiWo Green. Durch ihre Arbeit für NGOs und Wirtschaftsunternehmen kennt sie die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von Nachhaltigkeit auch aus der Praxis. Zu ihren Kunden zählten BMW, die UNESCO und die Stadt München.
Weiterlesen ...Dr. Helmut Pfleger
Helmut Pfleger (*1943) ist vielen Menschen Auftritte im deutschen Fernsehen bekannt. Früher moderierte der 1971 an der Universität München promovierte Mediziner, der hauptberuflich Internist und Psychotherapeut mit eigener Praxis ist, Telekollegsendungen im bayerischen Fernsehen über Chemie, Biologie oder Bewegungstherapie. Schachsendungen moderiert er seit 1977, oft gemeinsam mit Vlastimil Hort. Besonderen Stellenwert hatte dabei Schach der Großmeister, die live ausgestrahlte Übertragung der Partie um den Fernsehschachpreis, an der sich seit 1983 Größen wie Anatoli Karpow oder Wladimir Kramnik beteiligten. Den Großmeistertitel errang er 1975. Bis Mitte der 1980er Jahre gehörte er zu den besten deutschen Schachspielern und war bis in die…
Weiterlesen ...Anke Oxenfarth
Anke Oxenfarth (*1968) studierte Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaften, Politologie und Medienberatung in Berlin und Frankreich. Bevor sie im Herbst 1999 zum oekom verlag als Volontärin kam, hat sie praktische Erfahrungen in verschiedenen Zeitungs-, Fernseh- und Radioredaktionen sowie in einer Kommunikationsagentur in der Schweiz gesammelt. Seit 2001 ist sie bei oekom als Redakteurin und Lektorin tätig. 2002 wurde sie stellvertretende Chefredakteurin der Zeitschrift politische ökologie und 2005 Mitglied der geschäftsführenden Steuerungsgruppe. Ab Januar 2011 wird sie außerdem die Stabsstelle Nachhaltigkeit im oekom verlag leiten.
Weiterlesen ...Dr. Kai Niebert
Dr. Kai Niebert ist Präsidiumsmitglied des Deutschen Naturschutzrings (DNR) und Bundesleiter der Naturfreundejugend Deutschlands. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich der generationengerechten Klima- und Energiepolitik und der Nachhaltigkeit. Kai Niebert wurde 2010 an der Leibniz Universität Hannover mit seiner Arbeit über Alltagsvorstellungen zum Klimawandel promoviert. Für seine Arbeit wurde er u.a. vom Umweltforschungszentrum (UFZ) der Helmholtzgesellschaft mit dem Preis „Wissenschaft verstehen“ ausgezeichnet. www.kainiebert.de
Weiterlesen ...Klaus Nemelka
Klaus Nemelka (*1970) hat an der Ludwig Maximilians Universität in München Betriebswirtschaft und an der Donau Universität in Krems/Österreich Publizistik studiert. Herr Nemelka leitet seit mehreren Jahren Medienprojekte in Deutschland und Österreich und war unter anderem für die FAZ und die Styria Gruppe tätig. Als Gründungsherausgeber und langjähriger Chefredakteur des Magazin „Die Stiftung“ beobachtet er die Entwicklung der deutschen Stiftungslandschaft seit Jahren mit großer Freude. Als Vater eines kleinen Sohnes sieht er die Entwicklung der natürlichen Landschaften in Deutschland und der Welt hingegen mit großen Besorgnis.
Weiterlesen ...Dr. Marion Müller
Harald Möglich
Harald Möglich (*1962) ist Diplom Ingenieur Elektrotechnik und verfügt über 26 Jahre Berufserfahrung bei international tätigen führenden Unternehmen der Automobilzulieferindustrie und im Bereich Unterhaltungs- und Informationselektronik sowie umfassende interkulturelle internationale Erfahrung in Asien, USA, Russland, Europa. Er lebte drei 3 Jahre mit seiner Familie in den USA. Harald Möglich ist zertifizierter Entspannungspädagoge (Seminarleiter für Autogenes Training und Progressive Muskelrelaxation). Seine Interessen sind Bewegung in der Natur, Musik, Reisen und Persönlichkeitsentwicklung.
Weiterlesen ...Dr. Matthias Miersch
geb. am 19.12.1968 in Hannover seit 1990 Mitglied der SPD 1993 Erstes Juristisches Staatsexamen an der Universität Hannover 1996 Ergänzungsstudium an der Verwaltungshochschule in Speyer 1997 Zweites Juristisches Staatsexamen seit 1. Juli 1997 Zulassung als Rechtsanwalt 1999 Promotion an der Uni Hannover in Verfassungsrecht und Rechtsgeschichte seit 2000 Fachanwalt für Strafrecht 2001 Referent im Agrarausschuss des Europäischen Parlaments seit Juni 2008 Mitglied im Präsidium der Landes-SPD seit März 2009 Vorsitzender des SPD-Unterbezirks Region Hannover seit 2005 direkt gewählter Abgeordneter des Deutschen Bundestages für den Wahlkreis 48 – Hannover-Land II Ordentliches Mitglied im Ausschuss Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit des Deutschen Bundestages…
Weiterlesen ...