Ulrich Holzbauer ist Professor an der Hochschule Aalen, lehrt und forscht im Studiengang Wirtschafts ingenieurwesen / Industrial Management und ist Senatsbeauftragter für Nachhaltige Entwicklung der Hochschule. Seine Lehre ist durch eine Vielzahl von Projekten geprägt, in denen die Studenten nicht nur Management und Nachhaltigkeit lernen und erfahren, sondern zur Nachhaltigen Entwicklung der Region, Stadt oder Hochschule beitragen. Diese Methode und das dabei unter anderem entwickelte Umweltmanagementsystem „Grüner Aal“ für Schulen sind Projekte der UNESCO-Dekade Bildung für Nachhaltige Entwicklung. In der Forschung beschäftigt er sich unter anderem mit den Themenbereichen Erlebnisorientierung in der Bildung für Nachhaltige Entwicklung und Mathematischer Modellierung. In…
Weiterlesen ...Dr. Georg Hofmeister
Georg Hofmeister (*1965) ist Theologe und seit 2003 als Studienleiter an der Evangelischen Akademie Hofgeismar tätig. Dort vertritt er die Themenbereiche „Ethik in den Naturwissenschaften, Ökologie und Landwirtschaft“. Nach dem Studium der Evangelischen Theologie in Marburg, Göttingen und Heidelberg hat er 2000 seine Dissertation im Rahmen eines interdisziplinären Projektes der Stiftung „Mensch-Gesellschaft-Umwelt“ an der Universität Basel abgeschlossen. Sie trägt den Titel: „Ethikrelevantes Natur- und Schöpfungsverständnis. Umweltpolitische Herausforderungen. Naturwissenschaftlich-philosophische Grundlagen. Schöpfungstheologische Perspektiven. Fallbeispiel: Grüne Gentechnik. Mit einem Geleitwort von Günter Altner“. Mittlerweile sind in der Reihe „Hofgeismarer Protokolle“ eine Vielzahl von Publikationen zu dem Themenfeld erschienen. Er ist außerdem Mitglied in…
Weiterlesen ...Prof. Dr. Michael von Hauff
Der Stuttgarter Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Michael von Hauff, der an der Tech. Universität Kaiserslautern tätig ist, wurde in diesem Jahr mit dem B.A.U.M. Umweltpreis für seine wissenschaftlichen Leistungen zugunsten einer nachhaltigen Entwicklung ausgezeichnet. Als Wirtschaftswissenschaftler stellt er fest: „Es darf in Zukunft nicht mehr sein, dass Einige nur zu ihren Gunsten dem wirtschaftlichen Erfolg nachjagen und dadurch viele Probleme entstehen bzw. sich verschärfen.“ Dabei sollte seiner Meinung nach aber nicht übersehen werden, dass es auch viele verantwortungsvolle Unternehmer und auch Manager gibt. „Wir brauchen ein neues Modell, das gleichgewichtig auf den drei Säulen Umwelt, Wirtschaft und Soziales beruht und das…
Weiterlesen ...Dr. Andreas Hänel
Dr. Andreas Hänel (*1958) ist Vorstandsvorsitzender und Gründungsmitglied der Phoenix Solar AG. Dr. Hänel studierte Maschinenbau, Luft- und Raumfahrttechnik sowie Umweltschutztechnik an der Technischen Universität München. Er promovierte über ein Verfahren zur Bewertung der Umweltrelevanz industrieller Produkte. Seit 1987 ist Andreas Hänel im Bereich photovoltaischer Systemtechnik tätig. Als Vorstandsvorsitzender der Phoenix Solar AG baute er das Unternehmen von der Solarinitiative zur börsennotierten Aktiengesellschaft auf. Verantwortlich für die Bereiche Strategie & Business Development Unternehmenskommunikation Technik & Innovation Betriebsführungs- und Wartungsservice Infrastruktur www.phoenixsolar.de
Weiterlesen ...Dr. Sven Günther
Dr. Sven Günther (*1970) hat an der Universität Bielefeld in Betriebswirtschaftslehre promoviert und arbeitet seit 2001 bei der Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT), seit 2005 ist er dort Geschäftsführer. Die Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung ist eine Stiftung bürgerlichen Rechts, Stifter ist der Freistaat Thüringen. Aufgabe ist die Stärkung und Vernetzung der Technologieaktivitäten in Thüringen, indem für Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft verbesserte Zugangsbedingungen zu neuen Produkt- und Verfahrensideen und deren wirtschaftlicher Verwertung geschaffen sowie die Bedingungen für Akkumulation wissenschaftlicher Erkenntnisse an den Thüringer Hochschulen und Forschungseinrichtungen verbessert werden. www.stift.com
Weiterlesen ...Ulrich Grober
Ulrich Grober (*1949) studierte Germanistik, Anglistik und Pädagogik in Frankfurt am Main und Bochum. Patchwork-Karriere als Bergmann und Hausmann, Sprachlehrer und Barfußhistoriker. Mitarbeit beim Aufbau eines soziokulturellen Zentrums in Gelsenkirchen. Im Sprecherrat einer – erfolgreichen – Bürgerinitiative gegen Giftmüllverbrennung. Erste journalistische Gehversuche: Radiofeature für WDR und Deutschlandfunk. 1985 Geburt der Tochter; Entdeckung der Ökologie – für die eigene Lebensführung und als journalistisches Thema; Entdeckung der Nahräume und des Wanderns. 1992 in Folge des Erdgipfels von Rio intensive Beschäftigung mit dem Thema Nachhaltigkeit / Sustainable Development – politisch, philosophisch, historisch. Seit Anfang der 90er Jahre freier Journalist und Publizist; Spezialist für…
Weiterlesen ...Prof. Dr. Hartmut Graßl
Hartmut Graßl (*1940) ist ein international bekannter deutscher Klimaforscher und Direktor emeritus am Max-Planck-Institut für Meteorologie. 1966 Abschluss als Diplomphysiker an der Ludwig-Maximilians- Universität München. 1970 Promotion im Fach Meteorologie 1978 Habilitation in diesem Fach an der Universität Hamburg. 1971 – 1976 Arbeit als Projektwissenschaftler im Sonderforschungsbereich „Atmosphärische Spurenstoffe“ an der Universität Mainz. 1976 – 1981 Leitung einer Wissenschaftlergruppe am Max-Planck-Institut für Meteorologie in Hamburg. 1981 – 1984 bekleidete er am Institut für Meereskunde der Universität Kiel eine C3- Professur für Theoretische Meteorologie. 1984 Wechsel zum GKSS-Forschungszentrum in Geesthacht bei Hamburg, wo er das Institut für Physik leitete und Aspekte…
Weiterlesen ...Dr. Peter Grassmann
Dr. Peter Grassmann ist Vorstandsvorsitzender des Ökosozialen Forums e.V. und stellv. Vorsitzender der Umwelt-Akadmie. Von 1986 bis 1995 arbeitete er für die Siemens AG, zuletzt als Generaldirektor und Vorstandsmitglied, ab 1994 war er als Vorstandsvorsitzender von Carl Zeiss für die erfolgreiche Sanierung des Unternehmens verantwortlich. Er war Mitglied zahlreicher Aufsichtsräte und in Beiräten mehrerer Hochschulen aktiv. Seit einigen Jahren konzentriert er sich ganz auf sein Engament im Bereich der Wirtschaftsethik. Seine Bücher „BurnOut“ und „Plateau 3“ fordern nachhaltig verantwortungsvolles Handeln in einer Ökosozialen Marktwirtschaft mit verstärkt werteorientierter Selbstorganisation und zivilgesellschaftlichem Dialog in Marktwirtschaft und Demokratie. Mitgliedschaften: UMWELT-AKADEMIE e.V., München (stellv. Vorsitz)…
Weiterlesen ...Peter Grabert
Jan Glänzer
Jan Glänzer (*1965) ist seit 1990 in verschiedenen Branchen unter wechselnden Aufgabenstellungen tätig. Bis 2005 war er IT-Koordinator Europa eines Top-Five Unternehmens, verantwortlich für SAP-Business-Systeme, IT Infrastructure Library (ITIL) und Datensicherheit. Im selben Jahr wechselte er in den Bereich Technologie-Scouting, Transfer- und Innovationsmanagement. Er ist Mitgründer von Start-up Unternehmen und betreut aktuell u.a. Projekte im Bereich „Composite der zweiten Generation“ – Leichtbau für eine Grüne Logistik. Als Gutachter arbeitet er für Unternehmen, Stiftungen und Institutionen. Glänzer ist unabhängiger Berater, Dozent, Vortragsredner und Fachautor, sowie beratendes Mitglied in Gremien und internationalen Arbeitsgruppen. Sein Auftrag: Projektentwicklung und Leitung von Transferprojekten – Von…
Weiterlesen ...